Kirchstrasse 10 a - 33330 Gütersloh
Büro Tel. 0 52 41 / 21 19 888
Fax Nr. 0 52 41 / 21 19 887
Handy Nr. 0173 / 72 68 347
2010/ 11/ 12 /13 / 14 / 15 / 16 / 17 / 18 / 19 / 20 -24
Weihnachtsgeschenke für die Kinder der Kinderküche „Die Insel“
Am Mittwoch, den 13.12.23 war es soweit und die Kinder der Kinderküche konnten sich über Weihnachtsgeschenke freuen.
Unser Essraum verwandelte sich in ein großes Weihnachtszimmer und im 15 Minuten Takt kamen 50 Familien mit ihren Kindern in unsere Einrichtung und erlebten Weihnachten.
Insgesamt wurden 156 Kinder jeden Alters mit der Aktion Paket mit Herz der Neuen Westfälischen Zeitung von 10:00 -15.30 Uhr beschert.
Ein großer Dank geht an alle die Wunschzettel erfüllt haben wie die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Gütersloh, aber auch an die Mitarbeiter/innen der Firmen Briefzentrum Herford, Güth & Wolf, Modus Consult und die Deutsche Post Adress.
Damit es gelingen kann waren 12 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an dem Tag im Einsatz.
Unterstützt wurden sie von unserem Kooperationspartner DSC 2022 aus Gütersloh.
Die Vorsitzende Inge Rehbein bedankt sich bei allen die mit dafür gesorgt haben, dass es für Kinder aus sozial schwachen Familien Weihnachten werden konnte.
Tornister und Schulrucksäcke 2020
EINE WERTVOLLE HILFE FÜR DIE SCHULKINDER DER KINDERKÜCHE
Trotz der schwierigen Corona Zeit, konnten die Schulkinder der ersten und fünften Klassen unserer Einrichtung eine wertvolle Unterstützung in Form von Tornistern, Schulrucksäcken und einigen Schulmaterialien erhalten. Möglich gemacht haben diese Aktion Barbara Hagedorn, von der Hagedorn Unternehmensgruppe, und die Mitarbeiterinnen der Kinderküche „die Insel“.
Dennoch kam alles anders als geplant!
Vor der Covid19 Krise haben wir den persönlichen Kontakt zu unseren Kindern kontinuierlich gepflegt. Nun musste die Abfrage in unserer Not-Essensausgabe, die 4x wöchentlich stattfindet, erfolgen. Unter strengen Abstandsregeln und mit einem Mund- Nasenschutz hatten die Familien die Möglichkeit, sich anzumelden und registrieren zu lassen. Dazu war die Bestätigung der Schule notwendig.
Unter der Leitung von Petra Roggenkamp, 2. Vorsitzende, kümmerte sich das Team um den Einkauf, die Gestaltung, die telefonische Terminabsprache und den Transport bis vor die Haustüren der Familien.
Alle Kids haben sich sehr gefreut und wir sind froh, dass es ein weiteres Jahr gelungen ist, gleiche Chancen für Schulkinder aus sozialschwachen Familien herzustellen.
Nach einer sorgfältigen Vorbereitungszeit konnte am 13.02.2008 in der Kattenstrother Grundschule in Gütersloh ein Schulfrühstück gestartet werden. Neben engagierten Vätern und Müttern der Schule, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen, hat sich die Molkerei Campina bereiterklärt die Michversorgung zu übernehmen und die Backstube Rugge liefert das Brot.
Die Vorstand der Gütersloher Suppenküche e.V. sorgt für die Finanzierung, den Einkauf, die Lagerung und steht mit Rat und Tat zur Seite.
Derzeit können 30 Kinder von montags bis freitags in der Zeit von 7:30 Uhr bis 7:50 Uhr, mit einem leckeren und kostenlosen Frühstück versorgt werden.
Vielen Dank an alle die dieses wertvolle Projekt unterstützen.
Die Konzeption wurde seiner Zeit von Dietlind Andre, Rektorin, Sabine Rolfsmeier, Konrektorin, Inge Rehbein, Vorsitzende SK., und Petra Roggenkamp, 2.Vorsitzende SK., entwickelt.
Das Angebot endet am 28.08.2018
Herzliche Eingeladung
“Klangwelten – Bach & Freunde im Kirschblütenregen” Orgelkonzert mit klassischen und traditionellen japanischen Werken
In der Marienkirche zu Wiedenbrück Mönchstr. 19 (am Franziskanerkloster) Organist: Marvin-Ernst Strothmeier Moderation: Inge Rehbein Sonntag, den 17.05.2015 um 18.00 - 19:00 Uhr
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zugunsten der Kinderküche "die Insel", der Gütersloher Suppenküche e.V. wird gebeten.
“Klangwelten – Bach & Freunde im Kirschblütenregen”
Ein wunderbares Konzert, das gut besucht war am Sonntag Abend, 17.05 15 um 18:00 Uhr. Marvin Ernst Strothmeier brillierte an der Orgel und Inge Rehbein gab Informationen zu den einzelnen Musikstücken. Die Einnahmen kommen der Kinderküche "die Insel" der Gütersloher Suppenküche e.V. zugute. Herzlichen Dank an alle Besucher die gespendet haben und ganz besonders an Bruder Martin, Franziskaner Kloster, der dieses Konzert in der Marienki...rche zu Wiedenbrück erst möglich gemacht hat. Ein herzliches Dankeschön auch an Marvin Strothmeier, dass er die Kinderküche "Insel" mit seinem Konzert unterstützt.
Ein Advendswochenende der guten Tat
Deutscher Engangementspreis 2014
Die Einrichtung Gütersloher Suppenküche e.V ist für den Deutschen Engagementpreis 2014 nominiert. Der Einsatz für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfährt durch diese Nominierung eine besondere Anerkennung. Der sozial arbeitende Verein, wurde für den Deutschen Engagementpreis aus der Bevölkerung vorgeschlagen. Der Deutsche Engagementpreis stärkt die Aufmerksamkeit und die Anerkennung für freiwilliges Engagement in Deutschland.
Nun ist es raus, die Jury hat sich am 05. September 2014 über die 5 Gewinnerinnen und Gewinner in den einzelnen Kategorien entschieden und eine Auswahl von 15 Projekten und Personen für den Publikumspreis bestimmt. Für diese können ab dem 1.10. bis zum 31.10.14 alle Bürgerinnen und Bürger abstimmen. Die Einrichtung Gütersloher Suppenküche e.V. ist leider in diesem Jahr nicht dabei.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden mit einer Urkunde gewürdigt und es wurde auf die ungeheure Tatkraft, Ideenreichtum und die Vielfalt des Engagements hingewiesen. Wir bedanken uns für 2 Nominierungen 2014 aus der Bevölkerung und haben uns sehr gefreut dabei sein zu dürfen.
Es lohnt sich mal rein zuschauen, denn wunderbare Projekte wurden ausgewählt. www.deutscher-engagementpreis.de
Am Dienstag, den 15.10.2013 konnten wir einen dritten Ausgabetag für Schulkinder und Jugendliche 8-14 Jahren, eröffnen. Wir bieten den Kids die Möglichkeit einer kostenlosen warmen Mahlzeit, sowie ein pädagogische Spielangebot.
Mit 30 Schulkindern und Jugendlichen konnten wir im Dienstagsangebot den einjährigen Geburtstag feiern. Neben einigen Blechen Pizza hatte unsere Köchin Elke Kirschner zusammen mit Karin Kleinsteuber, für diesen Tag eine Geburtstagstorte gebacken. Spiel, Spaß und gute Laune war angesagt und Fabian und Artur fassten die Highlights des Jahres in einer Fotocollage zusammen.
Ein klasse Angebot 1x wöchentlich immer dienstags 14:00 - 16:30 Uhr
Volles Haus am Tag der Armut in der Suppenküche
Am Freitag den 17.10.2014 in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr öffnete die Gütersloher Suppenküche e.V. ihre Türen nicht nur für ihre Gäste der Kinderküche „die Insel“ oder dem Erwachsenbereich, sondern auch für Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt. In eine laufende Essensausgabe für Familien der Kinderküche „die Insel“ mischten sich interessierte Menschen aus unserer Stadt.
Inge Rehbein und Petra Roggenkamp gaben Informationen und führten durch unsere Einrichtung. Für alle gab es Spaghetti / Bolognese, selbstgebackenen Apfel – Kirschkuchen mit Streusel und Sahne. Sowie kalte und heiße Getränke.
Ein großes Team ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer der Suppenküche sorgte für eine gute Vorbereitung und begleitete in allen Bereichen durch den Nachmittag.
Wir bedanken uns bei den Bürgerinnen und Bürgern für Ihr Kommen und bei allen die ihre Zeit für Menschen zur Verfügung stellen, die sich in schwierigen Lebenssituationen, auch hier in Gütersloh, befinden.
Herzlichen Dank an dieser Stelle allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gütersloher Suppenküche , Praktikanten, Honorarkräften sowie unserer Köchin, die den Kindern die vielen schönen Ferienangebote in den diesjährigen Sommerferien ermöglicht haben.
Danke für eure klasse Planungen und eurer so guten Umsetzung und Mithilfe bei allen Aktivitäten.
Wunderschöne Zeiten für unsere Kinder, mit viel Spaß und vielen kleinen und größeren Erfolgserlebnissen ob bei den Kochkursen, dem Fußballturnier, beim Werkeln mit der Laubsäge, bei sportlichen Unternehmungen und Ausflügen! Ihr habt es möglich gemacht.
DANKE !
Inge Rehbein und Petra Roggenkamp
Wir sind für alle da!
Ausländerfeindlichkeit in welcher Form auch immer, hat in unserer Einrichtung keinen Platz und wird in keiner Weise von den Verantwortlichen akzeptiert und geduldet.
Auch auf unserer Facebook Seite distanzieren wir uns von derartigen Kommentaren zu unseren Beiträgen und löschen sie kommentarlos.
Der Vorstand der Gütersloher Suppenküche e.V.
Inge Rehbein, Gründerin u. Vorsitzende
Petra Roggenkamp, 2. Vorsitzende
Petra Schöne, Kassiererin
Spielerisch Zahnarzt erleben
Eine Gruppe von sieben Kindern der Kinderküche die "Insel" hatten eine Verabredung mit unserer Zahnärztin Dr. Andrea Falticko und Susanne Klasfauseweh, zahnmedizinische Fachangestellte, im Gesundheitsamt des Kreises Gütersloh. Spielerisch erkundeten sie dort im zahnärztlichen Behandlungsraum die breite Vielfalt der Möglichkeiten einer Zahnbehandlung. Da wurden z.B. gegenseitige Kontrolluntersuchungen mit Instrumenten am Stuhl ausprobiert, am Gebissmodell Löcher gefüllt und wieder entfernt usw. Ganz klar das jeder einmal Zahnarzt sein wollte, um auch mal mit dem Bohrer zu arbeiten.
Gemeinsam vermittelten Dr. Andrea Falticko und Susanne Klasfauseweh, dass regelmäßige Besuche beim Zahnarzt Sinn machen und so ein super Angebot des kennenlernens, die Angst davor lindern kann.
Verabschiedung von Nanni und Dr. Thomas Abeler
Am Freitag, den 28.02.14 hatten Nanni und Thomas Abeler ihren letzten ehrenamtlichen Einsatz in der Kinderküche "die Insel".
Nach 6 Jahren unermüdlichen Schaffens in unserer Einrichtung, in den medizinischen Sprechstunden, der Kinderbetreuung oder Lernpatenschaften, haben wir sie gestern im Team verabschiedet.
Die Vorsitzende Inge Rehbein dankte ihnen für eine kontinuierliche gute Arbeit in allen Bereichen der Kinderküche und darüber hinaus.
Auch räumlich haben die Beiden sich verändert, sie sind bereits vor Monaten nach Münster umgezogen um dort zu leben. Sie werden uns fehlen und hinterlassen eine Lücke. Sie haben aber zugesagt immer mal wieder rein zu schauen.
Auch sind sie nach wie vor unsere Mitglieder im Verein Gütersloher Suppenküche e.V., die uns unterstützen.
2013
Der Weihnachtsmann und sein Engelchen waren fleißig
Zwei schöne Stunden für Kinder und Familien der Kinderküche „die Insel“ mit sozial schwachem Hintergrund, standen im Mittelpunkt unserer Veranstaltung am 18.12.2013 im kleinen Saal der Stadthalle.
Der Weihnachtsmann und sein Engelchen bescherten 252 Kinder jeden Alters und 3 Mitarbeiter rund um Petra Roggenkamp 2. Vorsitzende assistierten, damit auch jedes Geschenk zum richtigen Kind kommt.
32 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten den Überblick als Tischdame und Tischherr bei den Familien.
Eine gute Organisation die lückenlos klappte sorgte für einen reibungslosen Ablauf.
Ein wichtiger Teil dabei sind unsere Sponsoren, die im Vorfeld z.B. Wunschbäume aufgestellt oder Wunschzettel ausgegeben haben. Mitarbeiter eines Kaufhauses haben Päckchen gepackt.
Ein herzliches Dankeschön möchten wir sagen an alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Gütersloh, die für die liebevoll eingepackten Geschenke gesorgt haben.
An der Kinderweihnachtsfeier 2013 nehmen Familien mit Kindern jeden Alters teil, wenn sie das ganze Jahr über die Angebote der Kinderküche "die Insel" nutzen und sich dafür bei uns angemeldet haben.
Wir wünschen allen Familien frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2014
Die Kinderküche “die Insel“ öffnet wieder am
Freitag, den 10.01.2014 / 12:00 - 15:00 Uhr
Das Internetfernsehen Gütersloh TV hat diese Veranstaltung in bewegten Bildern dokumentiert
Weihnachtsaktionen 2013
Auch in diesem Jahr wurde die Kinderküche "die Insel" durch vier große Weihnachtsaktionen unterstützt.
Paket mit Herz, der Neuen Westfälischen
Karstadt Mitarbeiter packen Päckchen
Ein Wunschbaum bei Wohnen und Mehr
Ein Wunschbaum in der Tanzschule Kölsch
Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Gütersloh beteiligten sich aktiv an der Umsetzung und erfüllten Wünsche für unsere Kinder und Jugendlichen.
Die große Bescherung findet am 18.12.2013 im kleinen Saal der Stadthalle statt und wir alle bringen 252 Kindern der Kinderküche "die Insel", Weihnachten.
Karstadt Mitarbeiter packen Päckchen
Auch in diesem Jahr unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses Karstadt in Gütersloh die Kinderküche „die Insel“ und ließen Herzenswünsche Wirklichkeit werden.
Gestern haben sie uns die liebevoll eingepackten Geschenke übergeben und voller Stolz präsentiert. Auch die Presse hat darüber berichtet.
Ralf Lehmkuhl, Karstadt Chef und Klaus –Peter Schmelt, Abteilungsleiter nehmen am Mittwoch, 18.12.13 um 16:00 Uhr an der Kinderweihnachtsfeier teil und bringen auch ein paar Mitarbeiter mit.
Soziale Kompetenz: dritte Staffel der Jungmanager der Firma Bertelsmann
Alles geht einmal zuende! Die 3. Staffel der Jungmanager der Firma Bertelsmann / Arvato, haben ein Jahr lang in der Kinderküche "die Insel", aktiv den Gedanken von sozialer Kompetenz mitgestaltet. In unterschiedlichen Events, aber auch in regelmäßiger Teilnahme am Ausgabetag der Kinderküche, ließen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die verschiedensten Situationen mit den Kindern ein, bauten Kontakte aus und hatten die Möglichkeit in Gesprächen, die Hintergründe schwierigster Lebenssituationen zu erfahren. Begleitet von Inge Rehbein, Vorsitzende und Petra Roggenkamp, 2. Vorsitzende. Es war für alle eine äußerst kreative Zeit und wir werden Euch alle vermissen.
2. Projekt: Sommerfest auf dem Schulbauernhof Künnemann in Versmold
Ein Ausflug zum Staunen, Lernen und sich selbst Kennen lernen: mit einer Gruppe von 25 ziemlich aufgeregten Kindern im Alter zwischen 6 und 15 Jahren ging es am Sonntag, den 9. Juni zu einem Ausflug zum Schulbauernhof Künnemann in Versmold. Geplant und geleitet wurde der Ausflug von der gesamten Gruppe der Arvato Jungmanager der diesjährigen 3. Staffel. In der Durchführung unterstützt und begleitet wurden sie von einen kleinen Mitarbeiterteam der Kinderküche „die Insel“.
Impressionen von diesem Tag:
Treffpunkt 10:15 Uhr an der Suppenküche - Abfahrt um 10:45 Uhr mit dem Bus in Richtung Versmold. Ankunft auf dem Schulbauernhof um 11.30 Uhr:
Da gab es zunächst mal viele Eindrücke zu verarbeiten: „Puh!! Wie stinkt es denn hier...“ nach anfänglichem Naserümpfen und Gemecker, war schnell klar: hier ist es suuuper! Katzen und Kälber streicheln, die Ställe erkunden, sehen woher die Milch kommt, Fußball spielen, Kettcar und Fahrrad fahren, das ist grandios!
Jedoch nicht nur das. Nach einem äußerst leckeren und ausführlichen Grill Picknick unter Bäumen wartete ein weiteres Highlight auf unserer Kinder, der Hochseilgarten! Unter pädagogischer Leitung und Begleitung des Erlebnis- und Sozialpädagogen Michael Kirk sowie 2 weiteren Mitarbeitern konnten unserer Kinder nach einer Einführung und einem Sicherheitstrainig im Klettergarten ganz besondere Erfahrungen mit sich und ihren Kräften, mit ihrer Geschicklichkeit, ihrem eigenen Körper, ihren Grenzen und der Auseinandersetzung mit einer Ernstsituationen machen und gewinnen. Zum Abschluss dann für die ganz Mutigen: das Höhlenlabyrinth - eine Höhle im Stockdunklen ertasten, sich durchwinden und am Ende feststellen: ich schaffe das!!
Um 17.30 kehrten alle Kinder zufrieden, müde und mit vielen Eindrücken und ganz neuen Erfahrungen zurück zur Suppenküche, wo sie von ihren Eltern erwartet wurden. Vielen Dank an die Jungmanager: Sabine Mülstegen, David Lindemann, Bastian Sullus, Anna Nagel, Jan Krischik, René Heidrich, Kevin Santo, Oliver Kanders,Tobias Timme und Claus Bruhn, an Herrn Bauern Hans Künnemann, an das Team OFF Limits sowie an das Team der Kinderküche mit Susanne Klasfauseweh, Linda Kleinsteuber, Margot Nordmann Westerbarkey, Rüdiger Rehbein und Petra Roggenkamp.
Tag der Ausbildung bei Mohn Media
Am Samstag, den 25.05.2013 war es soweit, unter der Leitung von Tobias Timmer, Claus Bruhn und Kollegen, Jungführungskräfte bei Arvato, konnte das erste Projekt starten. Begleitet durch die telefonische Hintergrundbereitschaft der Vorsitzenden Inge Rehbein.
Wir haben uns bei recht sonnigem Wetter vor der Kinderküche „die Insel“ mit den Kindern getroffen und bis ca. 11:15 Uhr auf eventuelle Nachzügler gewartet. Insgesamt waren wir dann 12 Kinder / Jugendliche. Die Eltern erklärten sich schriftlich einverstanden.
Gemeinsam ging es dann zu Mohn Media, wo wir uns nach einer kurzen Vorstellungrunde zunächst bei Wurst, Pommes und Eis ausgiebig gestärkt haben.Danach haben wir erste Eindrücke in den Werkhallen gesammelt, um im Anschluss in der Ausbildungswerkstatt ein eignes Buch herzustellen.Hier hat jeder selbst Hand anlegen können und natürlich konnten die Kids die selbst produzierten Bücher mit nach Hause nehmen. Schließlich ging es dann in die Produktion, wo die Jugendlichen besonders beeindruckt von den großen Druckmaschinen waren. Am Ende haben wir uns dann nochmal gemeinsam gestärkt und die Kinder wieder zurück zur Kinderküche in die Kirchstr. 10a gebracht.
Sehr interessant fanden wir, dass sich einige Jugendliche sehr mit dem Thema Beruf und Ausbildung auseinander setzen und wie individuell die Vorstellungen sind.
Insgesamt war der Ausbildungstag ein voller Erfolg, die Mischung aus Spaß, interessanten Eindrücken und Essen hat den Jugendlichen nach eigenen Aussagen gut gefallen.
Aktuelles vom Eröffnungstag
Ein engagiertes Team, hat unter der Leitung von Karin Kleinsteuber, ein leckeres Essen gezaubert. Spaghetti und Bolognesesoße gab es für die Kids am Eröffnungstag.
16 Schulkinder im Alter von 8-14 Jahren sind gleich am ersten Tag bei uns angekommen und ließen sich das Essen schmecken und tauchten ein in unser pädagogisches Spielangebot. Zum einen, gab es das Hörspielangebot in der Stadtbibliothek, dass Fabian Schönfelder und Beate Johannknecht, Leitungsteam, mit 5 Kids begleiteten. Für alle Anderen wurde im Aussenbereich der Einrichtung, dass Taschenrechnerspiel vorbereitet und angeboten. Artur Christiani, Susanne Klasfauseweh, sowie Zindan, Kiki und Theresa sorgten für ein spannendes Spiel und gaben den Schulkindern immer wieder die Möglichkeit sich im Wettbewerb zu messen.
Wir haben uns alle sehr gefreut über den gelungenen und lebendige Eröffnungstag und freuen uns sehr auf die nächste Woche, Euch alle wieder zu sehen.
Unterstützt werden unsere Fachkräfte von 25 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Die Verantwortung liegt beim Vorstand der Gütersloher Suppenküche e.V.
Ferienprogramm 2013 Kunterbunt, wir bemalen Geschirr
Unter der fachkundigen Leitung der Künstlerin Annette Schelte, nahmen 16 Schülerinnen und Schüler der Kinderküche "die Insel" an diesem Ferienangebot teil. Am Dienstag den 30.07.13 in der Zeit von 15:30-17:00 Uhr wurden Suppenteller, Trinkbecher und Müslischalen individuell von den Kids gestaltet und bemalt. Nun müssen die Kunstwerke nur noch in den Brennofen und sind danach für Lebensmittel tauglich. Alle Teilnehmer hatten Spaß und Freude und waren außerordentlich kreativ.
Begleitet haben: Petra Roggenkamp, Andrea Falticko, Inge Rehbein
Ferienprogramm 2013 Tante Ema - Lieblingsstücke
Am Donnerstag, den 01.08.13, in der Zeit von 14:00 - 16:00 Uhr, trafen sich 11 Kinder im Alter von 9-14 Jahren zu einem weiteren Ferienangebot im Essraum der Kinderküche "die Insel".
Mechtild Tiekmann, leitete die Mädels und Jungen an, wie man sein lieblings Notitzbuch selbst herstellen und mit Stoff gestalten kann. Es war sorgfältiges Arbeiten gefragt aber auch die Kunst ein Bügeleisen zu bedienen. Wunderbare Objekte sind entstanden die sich sehen lassen können.
Begleitet haben: Petra Roggenkamp, LindaRiedel, Inge Rehbein
Ferienprogramm 2013 Kinderkochkurs "Kochen macht Spaß"
Schürze um und nichts wie ran! Mo.den 05.08.2013 / 11:00 - 14:00 Uhr Unter der Leitung unserer Köchin Elke Kirschner, trafen sich in den Ferien 10 Jungen und Mädchen und 3 Mitarbeiterinnen zum Kochkurs in unserer Einrichtung.
Heute steht neben Spaß und Freude auch die Zubereitung, der Umgang mit Lebensmitteln und wie decke ich einen Tisch im Fokus. Die Speisenfolge konnte sich sehen lassen und an einem schön gedeckten Tisch, konnten alle Teilnehmer es sich schmecken lassen.
Es haben unterstützt: Maria Bastian, Liane Symanek, Barbara Hößle, Sigrid Gollnik
Weitere Kinderkochkurse am Mo. 12.08.13 / 11- 14:00 Uhr Mo. 19.08.13 / 11- 14:00 Uhr Mo. 26.08.13 / 11- 14:00 Uhr
Für alle Kinderkochkurse haben sich 10 Kids angemeldet
Ferienprogramm 2013 Ausflug in den Tierpark Olderdissen
Am Dienstag, den 06.08.13 um 13:00 Uhr konnte es bei herrlichem Sommerwetter losgehen. Wir machten uns einen schönen Nachmittag und fuhren mit dem Bus mit 14 Mädchen und Jungen der Kinderküche "die Insel" sowie 4 Betreuerinnen, in den Bielefelder Tierpark Olderdissen. Dort konnten wir Wald - und Wildtiere live und in Farbe sehen und bestaunen aber auch an einer Rally teilnehmen. Über 450 Tiere in 90 verschiedenen Arten konnten dort beobachtet werden. Manches Tier findet man in der freien Natur nur noch selten oder gar nicht mehr.
Anschließend gab es eine kleine Stärkung und Getränke auf dem Meierhof im lauschigen Außengelände. Pünktlich um 17:00 Uhr fuhren wir dann wieder zurück nach Gütersloh. Ein super Nachmittag nicht nur für die Kinder.
Es haben begleitet: Inge Rehbein, Petra Roggenkamp, Petra Schöne, Beate Johannknecht
Ferienprogramm 2013 Rockstars, Armbänder aus Leder
Eine weiteres Highlight hatten unsere Kids der Kinderküche am Donnerstag, den 08.08.2013 von 14:00 - 16:00 Uhr in unserer Einrichtung. Mechtild Tiekmann bastelte mit ihnen Armbänder aus Leder und Schmuckelemente. 12 Jungen und Mädchen im Alter von 10 - 14 Jahren, hatte sich dazu angemeldet und kreirten ihre ganz persönliche Schmuckstücke unter fachkundiger Anleitung.
Konzentration, Geschicklichkeit aber auch Fingerfertigkeit war gefragt. Im Anschluß konnten sich alle bei Quarkspeise, Obst und Getränken stärken. Auch der Spaß kam nicht zu kurz.
Es unterstützten dieses Angebot: Petra Roggenkamp, Linda Riedel, Yvonne Santjer, Inge Rehbein
Ferienprogramm 2013 Kreativ mit Karin
Das Ferienangebot am Dienstag, den 13.08.13 wurde von Karin Wolf, Kunstpädagogin fachkundig gestaltet. Sticken für Kinder war das Thema an diesem Vormittag von 11:00 - 13:00 Uhr. Für dieses Angebot interssierten sich 16 Jungen und Mädchen. Konzentration, Geduld und Auffassungsgabe aber auch Geschicklichkeit mit einer Sticknadel umzugehen, sorgte für ein gutes Ergebnis.
Es wurden viele schöne Motive nach Vorlage auf ein Stickgitter mit Wolle gearbeitet. Alle Teilnehmer konnten rein praktisch erfahren, was man alles mit einem "Kreuzstich" zaubern kann.
Begleitet haben dieses Angebot: Ute Krämer, Monika Karsten Inge Rehbein, Laura Pawlyk
Ferienprogramm 2013 Holzwerkstatt- wir werkeln schönes aus Holz
Unter der Leitung von Susanne und Tabea Klasfauseweh wurde die Holzwerkstatt pünktlich um 14:00 Uhr am Dienstag, den 20.08.13 draußen eröffnet. 10 Kidis der Kinderküche hatten sich für dieses Ferienangebot angemeldet. Laubsägen, Pinsel und Farben sowie verschiedene Vorlagen wurden bereitgestellt. Nun konnte gestartet werden und so manches Kind stellte schnell fest, dass es Geduld, exaktes Arbeiten und Geschicklichkeit erforderte um mit einer Laubsäge umzugehen. Es gab aber umsichtige Helfer die motivierten und behilflich waren. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen alle waren stolz auf das Erarbeitete. Mit großem Appetit konnten sich alle Teilnehmer im Anschluß mit belegten Brötchen und Kakao stärken. Wir hatten eine gute und kreative Zeit miteinander.
Unterstützt haben: Udo Klasfauseweh, Petra Roggenkamp, Inge Rehbein
Ferienprogramm 2013 "Kreativ mit Karin" wir malen Puppen
Für dieses Angebot haben sich 11 Mädchen der Kinderküche angemeldet und trafen sich am Donnerstag, den 22.08.13 von 11:00-13:00 Uhr mit Karin Wolf in unserer Einrichtung. Auf Malleinwänden wurden Puppen (Schablone) mit Acrylfarben gemalt und mit Stoffspitzen, Glitzer und Dekoteilchen verziert. Super Kunstwerke sind entstanden und alle Teilnehmerinnen waren mit Spaß und Freude bei der Sache. Auch heute gab es für alle eine kleine Stärkung und am Ende eine große Bewunderung für jede einzelne Künstlerin.
Begleitet haben: Petra Schöne, Monika Karsten, Inge Rehbein
Ferienprogramm 2013
Am Dienstag den 27.08.13 konnten 10 Kinder bei herrlichem Sommerwetter von 16:00 - 18:00 Uhr, sich draußen zu lateinamerikanischen Zumbaklängen bewegen und tanzen. Unter der Leitung unserer Erzieherin Lisa Seppmann die ein ausgewogenes Fitnessprogramm für Kinder und nicht nur für sie erarbeitet hatte. Es war an Bewegungsabläufen alles dabei, bis hin zum Bauchtanz. Zwischen den einzelnen Übungen wurde darauf geachtet, dass der Flüssikeitshaushalt der kleinen und großen Teilnehmer stimmt und natürlich konnte auch der kleine Hunger gestillt werden. Einen riesen Spaß hatten wir alle und kamen auch ziemlich ins schwitzen.
Unterstützt wurde dieses Angebot von: Petra Roggenkamp, Heidrun Deppe, Laura Pavlik, Inge Rehbein, und den Müttern der Kids
Ferienprogramm 2013
Am Donnerstag, den 29.08.13 in der Zeit von 15:00 - 18:00 Uhr startete das letzte Ferienangebot der Kinderküche "Die Insel". 10 Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 16 Jahren spielten Minigolf auf der Anlage im Stadtpark. Sie wurden begleitet von 3 Mitarbeiterinnen der Kinderküche. Nachdem die wichtigsten Regeln erklärt worden waren, ging es los. In drei Gruppen wurde gespielt. Jeder gab sein Bestes und Ausrufe der Begeisterung und auch des Entsetzens waren zu hören. Einige der Kinder hatten noch nie Minigolf gespielt und erwiesen sich als echte Naturtalente. Nachdem alle 18 Bahnen geschafft waren, durften sich alle noch mit einem Getränk erfrischen.
Alle waren sich einig: Im nächsten Jahr möchten wir wieder Minigolf spielen!
Verantwortlich Mitarbeiter für dieses Angebot waren: Margot Nordmann - Westerbarkay, Heidrun Deppe und Sarah
Alles hat einmal ein Ende
Nun gehen 6 Wochen Sommerferien zu Ende, die aber keinesfalls langweilig waren für die Schulkinder der Kinderküche „die Insel“. Da war für jede Altersgruppe was dabei, zumal es wöchentlich bis zu 3 Angebote geben konnte. Wir hatten immer volles Haus und eine gute Beteiligung in den einzelnen Bereichen.
158 Mädchen und Jungen im Alter von 6 - 15 Jahren, die allesamt bekannt sind in der Kinderküche“ die Insel“, nahmen die Ferienangebote gut an und genossen die Gemeinschaft in den Gruppen sowie Spaß, Kreativität und den Umgang mit Lebensmitteln in den Kinderkochkursen. Sodass wir sagen können, wir haben unseren Kids Freizeitstruktur und die Möglichkeit produktiv zu sein, statt „Dauerfernsehen“ ermöglicht.
Wir bedanken uns bei allen Kursleiterinnen und Kursleitern und unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen für die Durchführung und Begleitung.
Michael Kirk, Annette Schelte, Mechtild Tiekmann, Karin Wolf, Lisa Seppmann, Elke Kirschner, Susanne u. Tabea Klasfauseweh, Petra Roggenkamp, Monika Karsten, Linda Riedel, Udo Klasfauseweh, Dr. Andrea Falticko, Yvonne Santjer, Sarah, Heidrun Deppe, Barbara Hösle, Sigried Gollnik, Maria Bastian, Liane Symanek, Beate Johannknecht, Petra Schöne, Laura Pavlik, Ute Krämer und Inge Rehbein.
Gütersloher Halbmarathon
Zum 8. Mal organisierten die Soldaten der Britischen Armee am Samstag, den 22.06.13 ein Sportfest für die ganze Familie. Es gab die Möglichkeit 21 km, 10 km oder an einem Bambini lauf ca. 1,2 km teilzunehmen. Auch die Kinderküche „die Insel“ konnte wie in jedem Jahr, mit einer kleinen Laufgruppe von 13 Läuferinnen und Läufern, daran teilgenommen. Ein Teil der Einnahmen dieser Veranstaltung, gehen an die Kinderküche “die Insel“ der Gütersloher Suppenküche e.V. und an einen Hilfsfond der Britischen Armee. Es hat allen Spaß gemacht und die Akteure haben sich bereits fürs nächste Jahr bei uns angemeldet. Begleitet wurde die Gruppe von Inge Rehbein, Vorsitzende und Petra Roggenkamp 2. Vorsitzende sowie Dr. Andrea Falticko, Zahnärztin in der Kinderküche „die Insel“
Es haben teilgenommen:
Petra Goedecke, 10 km , Manfred Goedecke, 10 km, Burkhard Rassfeld, 10 km Ludger Osterkamp, 10 km, Christian Lindert, 10 km, Susanne Wichern, 10 km Helga Genrich,10 km, Axel Gierhake, 21 km, Volker Roggenkamp, 21 km Susanne Weger, 21 km, Ulla Rettig, 21 km, Christoph Weger, 21 km
Lesung in der Kinderküche "die Insel"
Am Freitag, den 28.06.2013, in der Zeit von 16:00 -18:00 Uhr, hatten wir die bekannte Kinderbuchautorin Frau Dagmar Chidolue bei uns auf "der Insel" zu Gast. 15 Jungen und Mädchen im Alter von 6 - 14 Jahren nahmen an der Lesung teil. Arrangiert wurde die Veranstaltung vom Goethe Institut München in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann AG sowie der Stiftung Lesen aus Mainz. Wir bedanken uns herzlich für eine gute Zusammenarbeit mit Frau Dr. Sigrid Fahrer von der Stiftung Lesen für die gute und kooperative Planung im Vorfeld.
Dagmar Chidolue fesselte die Kids mit ihren Erläuterungen zu den Kinderbüchern "Milli fährt zum Nordpol" und "Das mit mir und Romeo" aus denen sie auch einzelne Passagen vorlas. Eine gute und lebendige Kommunikation entwickelte sich und der Funke sprang über. Natürlich gab Dagmar Chidolue auch Autogramme, die reißenden Absatz fanden. Ein wunderbarer Nachmittag, nicht nur für unsere Kinder der Kinderküche "die Insel". Frau Chidolue ist es gelungen unseren Kindern Lust aufs Lesen zu machen und ihr Interesse zu wecken.
Im Anschluß trafen wir uns noch zu einem kleinen Imbiss im Essraum unserer Einrichtung und ließen den Nachmittag ausklingen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Frau Dagmar Chidolue, dass sie bei uns war und unsere Kinder bereichert hat.
Es haben diese Veranstaltung mitbegleitet: Inge Rehbein, Vorsitzende Petra Roggenkamp, 2.Vorsitzende Petra Schöne Kassiererin Margot Nordmann - Westerbarkai, Lernpatin Susanne Klasfauseweh, Kleinkindergruppe Werner Tacke, Lernpate
Soziale Kompetenz: zweite Staffel der Jungmanager der Firma Bertelsmann
Soziales Engagement der Jungführungskräfte der Firma Bertelsmann
Minigolfen im Mohns Park
Unter der Leitung von Julia Berlage, Julia Fells, Dorothea Haidu und Ann-Kathrin Sommer, der 2ten Staffel der Jungmanager der Firma Bertelsmann, startete am Samstag,den 12.05.2012 im Mohnspark mit 16 Kindern im Alter von 10 - 14 Jahren der Kinderküche "die Insel" das 2. Projekt der Gruppe.
Zunächst wurden für die Kinder Brötchen als Proviant geschmiert und Süßigkeiten sowie Getränke eingekauft.
Um 14 Uhr ging’s los: nach einer kurzen Vorstellungsrunden hat jedes der 16 Kinder ein Namensschild bekommen und wurde in eine der vier Gruppen eingeteilt. So war jeder von uns für „seine“ 4er Gruppe verantwortlich. Nach kurzer Stärkung (belegte Brötchen) sind wir dann zur Minigolfanlage gewandert. Dort wurden die Spielregeln er klärt und es ging los. Die Kinder hatten sehr viel Spaß beim Minigolf – für viele war es das erste Mal. Trotz eines kurzen Regenschauers wollten die Kinder unbedingt weiterspielen. Nach dem Spiel hat die Gewinnergruppe ein Eis bekommen, für alle anderen Kinder gab es eine große Tüte mit vielen Süßigkeiten.
Es war ein sehr schöner Nachmittag – wir hoffen, er bleibt den Kindern noch lange im Gedächtnis.
Unser Tag der offenen Tür 2012
Kinderweihnachtsfeier 2012
Weihnachtsmarkt an der Apostelkirche
Am Samstag, den 08.12.2012 in der Zeit vom 13:00 – 21:00 Uhr haben Sie Gelegenheit den Weihnachtsmarkt an der Apostelkirche zu besuchen.
Die Gütersloher Suppenküche e.V. ist auch mit einem Stand vertreten. Bei uns kann man lecker essen, Tee trinken und sich von den schönen Dingen aus eigener Herstellung verzaubern lassen. Die Einnahmen aus dem Verkauf sind für unsere Arbeit in der Kinderküche "die Insel" bestimmt. Wir freuen uns auf Sie!
Kaltes Winterwetter, für einen guten Weihnachtsmarkt
Weihnachtsaktionen
In diesem Jahr wird die Kinderküche "die Insel" durch drei große Weihnachtsaktionen unterstützt.
Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Gütersloh beteiligen sich aktiv an der Umsetzung und erfüllen Wünsche für unsere Kinder und Jugendlichen. Die große Bescherung findet am 20.12.2012 in der Zeit von 16:00 - 18:00 Uhr im kleinen Saal der Stadthalle statt und wir alle bringen 250 Kindern der Kinderküche "die Insel", Weihnachten.
Die Wunschzettel am Wunschbaum in der Bäckerei Glasnapp, sind ab Dienstag, den 27.11.2012 am Kolbeplatz zu haben. Die Geschenkpakete können dort in der Filiale bis spätestens 18.12.2012, abgegeben werden
Paket mit Herz
Ab heute beginnt die Aktion der Neuen Westfälischen Zeitung, Paket mit Herz. Die Gütersloher Suppenküche e.V. ist mit 180 Wunschzetteln für die Kinder der Kinderküche "die insel" und für die Erwachsen der Einrichtung mit dabei.
Die Weihnachtspäckchen können immer dienstags in der Zeit von 10:00 - 13:00 Uhr in unsere Einrichtung in der Kirchstr. 10a abgegeben werden.
Der letzte Abgabetag ist Dienstag, der 18.12.2012
Sankt Martins Umzug in der Grundschule Avenwedde Bahnhof
Auch in diesem Jahr fand in der Grundschule Avenwedde Bahnhof ein Sankt Martins Umzug statt. Am Freitag,den 09.11.2012 um 17:00 Uhr. Die Schülerinnen und Schüler brachten mit ihren selbst gebastelten Laternen, etwas Licht in den dunklen Abend und folgten Sankt Martin hoch zu Ross mit dem Lied „Ich geh mit meiner Laterne“.
Bevor sich der Zug in Bewegung setzte, begrüßte die Schulleiterin Susanne Hillebrecht die Eltern und Kinder sowie die Vorsitzende der Kinderküche „die Insel“ Inge Rehbein. Sankt Martin bedeutet nicht nur Laterne gehen, sondern auch an die Menschen zu denken denen es nicht so gut geht um mit ihnen zu teilen.
Die Schulkinder der Grundschule teilten Lebensmittel mit den Familien der Kinderküche „die Insel“. Diese haltbaren Nahrungsmittel werden zu Weihnachten für die Familien eine wertvolle Hilfe sein.
Inge Rehbein, bedankte sich herzlich bei allen die an dieser Aktion teilgenommen haben.
Gütersloher Halbmarathon und Fan Run für die ganze Familie
Wie in jedem Jahr, veranstalten die britischen Streitkräfte auch 2012 wieder einen bunten Sport und Familientag. Am Samstag den, 23.06.12 trafen sich nicht nur Sportler auf dem gut organisierten Gelände der Army. Da ist sportlich gesehen für jeden etwas dabei. Sei es der Bambinilauf der über eine Strecke von 2 km geführt wird, der 10 km Lauf oder gar der Halbmarathon für geübte Läuferinnen und Läufer.
Unterhaltung, Speis und Trank durften auch nicht fehlen. Der Erlös der Einnahmen geht auch in diesem Jahr je zur Hälfte an die Gütersloher Suppenküche e.V. und an den SSAFA.
Eine Bereicherung für die Laufmannschaft der Suppenküche war Melanie Genrich vom DJK, sie gewann den Halbmaraton der Frauen und wir gratulieren ihr herzlich.
Und hier die Laufmannschaft der Gütersloher Suppenküche e.V.
Für 10km sind gestartet
Helga Genrich, Petra Gödecke, Susanne Weger, Christoph Weger und Michaela Breimhorst
Für einen Halbmarathon sind gestartet
Melanie Genrich, Hans Lukas, Ludger Osterkamp und Christian Lindert
Vielen herzlichen Dank an alle Läuferinnen und Läufer. Ihr seit super gelaufen und habt Euch die Medaille und den Pokal aber auch ein großes Lob verdient.
Kinderkarneval in der Kinderküche "die Insel"
Unter der Leitung von Julia Berlage, Julia Fells, Patrick Everszumrode und Andreas Fischer, allesamt Jungführungskräfte der Firma Bertelsmann, konnten 60 Kinder mit ihren Eltern einen bunten und fröhlichen Nachmittag in unserer Einrichtung verbringen. Es war für jeden was dabei, eine Schminkecke, in der auch Fotos gemacht wurden, aber auch Kinder mit Kostümen ausgestattet werden konnten.
In unserem Essraum tobte der Bär! Unter dem Motto "Kinderküche Hellau" wurde getanzt, Spiele gemacht und wir hatten einfach nur Spaß.
Zwischendurch konnte man sich an der Versorgungsstation mit belegten Brötchen und Berlinern stärken, aber auch Kaltgetränke zu sich nehmen.Damit der Abschied nicht all zu schwer fiel, bekam jedes Kind noch ein Überraschungsei mit auf den Heimweg.
Eine wirklich gelungene Veranstaltung, die schon im Vorfeld gut geplant und umgesetzt wurde.
Unterstützt und begleitet von Mitarbeiterinnen der Kinderküche "die Insel". Inge Rehbein, Petra Roggenkamp, Petra Tepker, Susanne Klasfauseweh, Uli Paschke und Tabea Klasfauseweh
Fotos in unserer Galerie
Wir wollen das mal klar stellen:
Wir erhalten keine finanzielle Unterstützung von Seiten der Stadt Gütersloh, noch sind wir unter einem Dachverband, der finanzielle Angelegenheiten regelt. Wir sind ausschließlich auf Spenden der Bürgerinnen und Bürger, Firmen, Praxen und Gruppen angewiesen um z.B. die Kinderküche "die Insel" weiterhin finanzieren zu können. Sollten Sie uns in den letzten Tage häufig in der Zeitung gesehen haben, so weist das auf die Bereitschaft hin uns unterstützen zu wollen.
American - Movie - Night in der "Insel"
Sechs Jugendliche im Alter von 14 - 16 Jahren trafen sich am Samstag, den 22.10.11 um 17.00 Uhr in unserer Einrichtung um gemeinsam zu kochen und einen aktuellen Spielfilm anzusehen.
Unter der Leitung von Monja Kleine, Caspar von Reden und Daniel Masny wurden gemeinsam mit den Jugendlichen Eylem, Sven, Christian, Tarek, Belend und Horan Hamburger und Cheaseburger selbst hergestellt. Da wurden Frikadellen gebraten, Hamburgerbrötchen aufgeschitten sowie Tomaten, Salat und eingelegte Gurken, aber auch die vielfältigen Soßen standen zur Weiterverarbeitung bereit. In unserem neu sanierten und renovierten Mehrzweckraum wurde in fröhlicher Runde gespeist und über das Eine oder Andere gesprochen.
Der Essraum wurde schon in der Vorbereitung zum Kino umgestellt und lud im Anschluß ans Essen zum Spielfilm "Fluch der Karibik" ein. Der Piratenfilm kam bei allen gut an und dauerte ca 90 Minuten.
Ein gelungener Abend für alle die gekommen waren und ein erster Schritt auch für Jugendliche der "Insel" ein super Angebot anzubieten. Darauf kann aufgebaut werden.
Fotos in unserer Galerie
Ein Besuch in der Kinderküche "die Insel"
Zehn Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse Grundschule Avenwedde, besuchten am Dienstag, den 08.11.2011 von 10.00 Uhr -11.30 Uhr die Kinderküche die "Insel". Begleitet wurden sie von ihrer Lehrerin Sonja Kres und aus dem Kreis der Eltern von Sabine Hoppmann.
Im Unterricht haben sie sich mit dem Thema Armut beschäftigt und Fragen zur Kinderküche ausgearbeitet. Bevor die Vorsitzende Inge Rehbein alles beantwortete, wurde erst einmal im Eßraum der Einrichtung gemeinsam gefrühstückt und im Anschluß die Küche besichtigt. Jeder durfte ausprobieren, wie sich die großen Schöpfkellen, Schneebesen oder der Kartoffelstampfer anfühlen und in den Töpfen rühren.
Nun waren alle wieder hoch konzentriert und jeder Schüler hatte die Gelegenheit seine Fragen zu stellen.
Im Anschluss konnte noch in unseren Spielzimmern gespielt werden.
Am Freitag, den 11.11.2011 um 17.00 Uhr sehen wir uns schon wieder auf dem Schulhof der Grundschule zum Sankt Martins Umzug. Wie in jedem Jahr teilen die Schülerinnen und Schüler der Schule Lebensmittel mit unseren Familien der Kinderküche "die Insel". Danke, dass Ihr bei uns ward.
Soziales Engagement der Jungführungskräfte der Firma Bertelsmann
Ein herzliches Dankeschön allen Akteuren für diese wunderbaren Projekte, den damit verbundenen Einsatz und Engagement für die Kinder der Kinderküche "die Insel. Eine gute Struktur und gemeinsames Lernen führten zu einer überaus gelungenen Zusammenarbeit.
Unser Dank geht an: Dr. Melanie Krämer, Dr. Jana Boss, Monja Kleine, Jasmin Schultheis, Gunar Tewes, Caspar von Reden und Daniel Masny
Angebot Lernpatenschaften der Kinderküche wird ausgezeichnet
Zu einer Feierstunde im Bankhaus des PSD - Bank in Münster, trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger, die mit ihren Projekten in die Finalrunde der diesjährigen Ausschreibung "Wissen verbindet" eingezogen sind.
Die Kinderküche "die Insel" war mit ihrem Angebot Lernpatenschaften auch dabei.
Gemeinsam mit den Vorsitzenden Inge Rehbein und Petra Roggenkamp konnten die Lernpaten Christa Voshans, Nanni Abeler, Ute Schallenberg und Johann Rickert die Auszeichnung entgegennehmen. Neben einem Preisgeld von 1000 Euro, wurde uns Wertschätzung und Anerkennung zuteil.
Mit diesem Geld werden wir die Infrastruktur unserer Lernpatenkinder zielgerecht verbessern. Acht Lernpaten der Kinderküche "die Insel" freuen sich sehr über diese Auszeichnung.
Benefizlauf auf der Sparrenburg
Im Rahmenprogramm des kinderärztlichen Kongresses in Bielefeld, gab es am Samstag, den 24.09.11 um 18.30 Uhr die Möglichkeit für die Teilnehmer, an einem Benefizlauf von 5 km auf der Sparrenburg teilzunehmen. Startgeld 10 Euro zugunsten der Kinderküche "die Insel" in Gütersloh. Knapp 20 Läuferinnen und Läufer fanden sich ein und starteten mit einem Funktionshirt, gestiftet von der Firma Miele. Die Firma Bertelsmann sowie auch die Sparkasse Bielefeld unterstützten diese Veranstaltung.
Der Chefarzt des Kinderzentrums Bethel, im Ev. Krankenhaus Bielefeld und diesjähriger Kongresspräsident Professor Dr. Johannes Otte, hat nicht nur ein großes Kongressprogamm für alle Teilnehmer erstellt, sondern auch diesen Lauf initiiert und selber teilgenommen. Hervorragend organisiert von seiner Sekretärin Petra Altner.
Die Vorsitzenden der Kinderküche "die Insel" der Gütersloher Suppenküche e.V. Inge Rehbein und Petra Roggenkamp, waren mit einem Infostand vor Ort und beantworteten Fragen zur Arbeit in unserer Einrichtung.
Gewonnen haben alle die daran teilgenommen haben, aber ganz im Besonderen hier die ersten Drei.
Herzlichen Glückwunsch!
Vielen herzlichen Dank für Ihre Teilnahme
Gute Geschäfte mit dem Modehaus Sperling
Im Rahmen der Guten Geschäfte Aktion 2010 des Hauses Bertelsmann, konnte am Montag, den 06.06.2011 eine ganz besondere Aktion bei uns statt finden. Das Modehaus Sperling ermöglichte uns eine "Kinderküchen Boutique" mit neuen Kleidungsstücken für Eltern und Kinder anzubieten.
Nun konnte die Vorsitzende, Inge Rehbein und Petra Roggenkamp, 2.Vorsitzende gemeinsam mit unserer Köchin, Claudia Heitmeier sowie den ehrenamtlichen Mitarbeitern Hildegard, Sigrid und Brigitte am Mittwoch, den 28.09.2011 in der Mittagspause, Klaus und Elke Sperling zu einem köstlichen Mittagessen in unsere Einrichtung einladen.
Und hier die Speisenfolge.
Die Eier in Senfsoße war ein Wunschessen von Klaus Sperling und für alle Gerichte gab es ein großes Lob von allen Anwesenden an die Köchin. Es hat uns Freude bereitet, bei einem leckeren Essen und guten Tischgesprächen, auch von unserer Seite aus die guten Geschäfte zu einem guten Abschluß zu bringen.
Herzlichen Dank dass Sie bei uns waren.
Zahnärztliche Sprechstunde mal anders
Unsere Zahnärztin, Dr. Andrea Falticko und Susanne Klasfauseweh, medizinische Fachangestellte, verlegten kurzerhand ihre Sprechstunde für die Kinder der Kinderküche, bei herrlichem Sommerwetter in den Aussenbereich unserer Einrichtung. In einem ganz speziellen Behandlungsstuhl für Kinder, ließen sich nicht nur die größeren Kids in den Mund sehen, sondern auch Babys hatten erste Kontakte. Die monatliche zahnärztliche Sprechstunde, wird abwechslungsreich gestaltet und ist ein sinnvolles und vorallem notwendiges Angebot für Kinder jeden Alters. Weitere Infos erhalten sie auf der Seite medizinische Versorgung.
Gute Geschäfte 2010 / Das Modehaus Sperling engagiert sich für die Kinderküche"die Insel"
Im Rahmen der Gute Geschäfte Aktion 2010 des Hauses Bertelsmann, konnte am Montag, den 06.06.2011 in der Zeit von 18.00 Uhr - 19.30 Uhr eine ganz besondere Aktion bei uns statt finden, die in erster Linie Familien der Kinderküche "die Insel" ansprach. Die beiden Chefs der Modehäuser Sperling, Klaus und Bernd Sperling engagierten sich und sprachen andere Modefirmen an mit zu unterstützen. So konnten sich ca. 50 sozialschwache Familien mit Kindern neue Kleidung, Schuhe, Handtaschen und Gürtel kostenfrei aussuchen. Unsere Räumlichkeiten wurden dazu kurzerhand in eine Boutique umdekoriert und mit allem ausgestattet was zu einem gut gehenden Laden gehört. Da gab es wertvolle Unterstützer an den Kleiderständern, in der Anprobe, am Wühltisch und beim Einpacken. Ein Nummernsystem und umsichtige Mitarbeiterinnen der Kinderküche, sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Elke und Klaus Sperling waren mittendrin und behilflich beim Aussuchen und in der Beratung.
Gute Geschäfte machen, ohne Profit, ist ein Geben und Nehmen. Die Vorsitzende der Gütersloher Suppenküche e.V. Inge Rehbein, stellte nun "unser Geschäftsangebot" an die Firma Sperling vor. Wir werden Sie zu einem leckeren Mittagessen in unsere Einrichtung einladen. Darauf freuen wir uns schon! Nach Absprache konnten wir uns auf September 2011 einigen.
Vielen herzlichen Dank an Elke Sperling, Klaus und Bernd Sperling für Ihren tatkräftigen Einsatz für die Eltern und Kinder der Kinderküche"die Insel.
Eine gelungene Aktion, vielen herzlichen Dank!
Kinderkirmes in der Kinderküche "die Insel"
Pünktlich um 14.00 Uhr wurde am Samstag, den 14.05.11 auf dem Aussengelände der Kinderküche"die Insel" die Kinderkirmes eröffnet. In der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr standen für knapp 60 Kinder mit ihren Eltern der Kinderküche Spaß und Spiel im Vordergrund.
Unter der Leitung von Melanie Krämer, Monja Kleine, Daniel Masny und Caspar von Reden allesamt Jungführungskräfte der Firma Bertelsmann, konnte man auf dem gut geplanten und organisierten Rummelplatz so einiges erleben. Neben einer gigantischen Ritterhüpfburg wurden super Attraktionen wie Sackhüpfen, Dosenwerfen, Flaschensitzen und Eierlaufen angeboten. Ausserdem konnte man sich in der bunten Ecke, als Künstler in Strassenmalerei versuchen. Der Parkour fürs Eierlaufen (mit Golfbällen) war eine echte Herausforderung, ebenso das Flaschensitzen das zwei Schwierigkeitsstufen enthielt.
Alle Stände waren kompetent besetzt um wenn nötig Hilfestellung zu geben und auf die Sicherheit der Kirmesbesucher zu achten.
An einer gut ausgestatteten Versorgungsstation konnte man sich immer wieder stärken und ausruhen für die nächste Runde. Es wurden Würsten gegrillt, Brötchen, Senf und Ketschup gereicht und Getränke ausgegeben. Nicht nur für unsere Kinder und Eltern eine Anlaufstation sondern auch Besucher aus der Bevölkerung wurden gesichtet. Alle Angebote waren für die Kinder und Eltern der Kinderküche "die Insel" kostenfrei. Ein Arzt stand für Notfälle zur Verfügung.
Im Rahmen eines Pressegespräches gaben Inge Rehbein, Vorsitzende und Daniel Masny, Manager, Informationen über die Aktivitäten der Jungführungskräfte in Zusammenarbeit mit der Kinderküche "die Insel" weiter.
Begleitet wurde diese überaus gelungene Aktion von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kinderküche "die Insel" Sigrit Gollnik, Gisela Thoms, Nanny und Thomas Abeler sowie Petra Roggenkamp und Inge Rehbein.
Ein erlebnisreicher und unvergessener Nachmittag ging zu Ende, der unseren Familien mit Kindern jeden Alters, eine unbeschwerte und fröhliche Zeit schenkte und ihnen Abwechslung in ihrem meist schwierigen Alltag bot.
Herzlichen Dank an alle Akteure.
Kinderküche "die Insel" wird 6 Jahre
Nach einer guten Vorbereitung und Schulung der Ehrenamtlichen, konnten wir am Freitag, den 20. Mai 2005 einen 2 ten Ausgabetag für Familien mit Kindern jeden Alters in unserer Einrichtung installieren. Am Eröffnungstag kamen 3 Kinder und eine Mutter und heute sind es jeden Freitag 60-70 Kinder mit ihren Eltern die unsere Angebote nutzen. Die Tendenz ist steigend.
Unter der Leitung von Inge Rehbein, Vorsitzende und Petra Roggenkamp, 2. Vorsitzende ist ein 33 köpfiges engagiertes Team von Männern und Frauen, für unsere Familien mit Kindern in den unterschiedlichsten Bereichen im Einsatz. Für den Küchenbereich ist unsere Köchin Elke Kirschner (geringfügig beschäftigt) seit 2 Jahren verantwortlich.
Zur Feier des Tages, gab es für alle Kinder Eis.
Wir bedanken uns bei allen die an uns geglaubt haben in der Anfangszeit und für Euer Engagement, durch das wir in der Lage sind Kinderarmut im Rahmen unserer Möglichkeiten zu lindern und Kinder und Familien zu stärken.
Allen die uns in dieser Zeit immer wieder finanziell aber auch durch Sachspenden unterstützt haben, ein herzliches Dankeschön.