Kirchstrasse 10 a - 33330 Gütersloh
Büro Tel. 0 52 41 / 21 19 888
Fax Nr. 0 52 41 / 21 19 887
Handy Nr. 0173 / 72 68 347
Aktuelles
Neues im März 2021 - Kurz und Knapp
Helfen Sie uns mit Ihrer Spende jetzt auch Online
Ab sofort, können Sie bei uns ganz bequem auch Online spenden für unseren Erwachsenenbereich. Das Spendenportal Betterplace.org, macht es möglich.
Bitte benutzen Sie den Spendenbutton unter diesem Text.
Mit einem Klick öffnet sich das Spendenformular. Es geht ganz einfach!
Jeder Betrag ist willkommen und bereits ab 5 Euro unterstützen Sie unsere Angebote.
Wer möchte, kann auch das Spendenportal prozentual beteiligen.
Dies ist ersichtlich im rechten Kästchen zum Anklicken. Oder Sie wählen "diesmal nicht".
Natürlich ist es auch möglich direkt auf unser Spendenkonto zu überweisen.
Sie erhalten von Betterplace.com eine Spendenquittung.
Nutzen Sie auch die Möglichkeit für unsere Einrichtung "Zeit zu spenden", das geht ganz einfach auch auf diesem Portal, klicken Sie einfach mal drauf.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung
Inge Rehbein, Gründerin u. Vorsitzende
Petra Roggenkamp, 2. Vorsitzende
Bernd Mußenbrock, Kassierer
Essensausgaben 2021
Unsere Einrichtung Gütersloher Suppenküche e.V. ist seit dem 04.01.2021 wieder in kleinen Teams aktiv für alle Erwachsenen und Familien mit Kindern, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden.
Nach wie vor verteilen wir kontaktlos aus drei Fenstern in der Zeit von 12:00 – 13.30 Uhr Mo. - Fr. außer Do. frisch zubereitetes Essen, dass wir in Schalen zum Transport verpacken. 4
Wir kochen ausschließlich mit Rindfleisch und der Freitag ist unser Veggitag.
Aktuell geben wir derzeit ca.115 Portionen täglich an unsere Gäste aus.
Wichtig und notwendig dabei sind ein gut sitzender Mund-und Nasenschutz sowie die Abstandsregel 1,5m einzuhalten.
Aufgrund der hohen Inzidenzzahlen ist es nicht erlaubt auf unserem Gelände zu essen oder sich zu versammeln!
Für ein Gespräch wenn extreme Notlagen vorliegen, sind wir unter Tel. 05241/2119888 und Email info@gt-suppenkueche.de erreichbar.
>>>>>>>>>> Wichtige Meldung<<<<<<<<<<
Aktuelles: steigende Werte und verschärfte Corona Regeln auch in der Suppenküche!
Wir verteilen nach wie vor Montag - Freitag außer Donnerstag von 12:00 - 13:30 Uhr warmes Essen aus drei Fenster unserer Einrichtung in der Kirchstraße 10a.
Es ist aber ab sofort nicht mehr möglich, draußen vor unserer Einrichtung zu essen oder sich zu versammeln. Nach wie vor gilt es 2m Abstand zu halten und einen Mund -und Nasenschutz zu tragen.
Wir bitten alle Gäste das einzuhalten.
Vielen Dank!
Inge Rehbein, Vorsitzende
Tag der zu überwindenden Armut 2020
1992 erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 17. Oktober zum internationalen Tag zur Überwindung der Armut.
Als Armut bezeichnet man insbesondere den Mangel an lebenswichtigen Gütern wie beispielsweise Nahrung, Obdach und Kleidung.
Hinzu kommen die Migrationsarmut, die Kinderarmut und die Tatsache, dass immer mehr Familien und Einzelpersonen auch in Gütersloh am Existenzminimum leben müssen und auf Hilfe angewiesen sind.
Aus diesem Anlass heraus und der bestehenden Pandemie Covid19, werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Vorstand der Gütersloher Suppenküche e.V. auf unserer Homepage und in den sozialen Netzwerken auf diese Armutssituation aufmerksam machen und in diesem Jahr nicht auf dem Berliner Platz sein.
Die Einrichtung und dessen Ehrenamtliche, setzen mit ihren Hilfsangeboten für Menschen die sich in schwierigen Notsituationen befinden ein Zeichen und engagieren sich Woche für Woche für die Ärmsten in unserer Stadt.
Inge Rehbein, Gründerin u. Vorsitzende
Infos aus der Gütersloher Suppenküche e.V.
Wir haben in der Covid 19 Krise eine andere Form entwickelt und verteilen seit 15 Wochen in einer sog. Essensausgabe aus drei Fenstern unserer Einrichtung heraus an vier Tagen der Woche, eine kostenlose warme Mahlzeit an alle unsere Gäste.
Es hat sich herumgesprochen, dass täglich wechselnde, frisch gekochte Mahlzeiten in Portionsschalen mit Deckel ausgegeben werden.
Auch ein Nachschlag ist drin oder mal eine Nachspeise!
Insgesamt sind es pro Tag 100 Portionen die unsere Küche verlassen,
das wären dann 400 Portionen wöchentlich und 1600 Portionen monatlich.
Das wir das so anbieten können ist nur möglich durch unsere engagierten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch durch unsere hauptamtlichen Profis am Herd.
In kleinsten 2er Teams wird nach den aktuellen Corona Regeln und Hygienevorschriften gearbeitet und wir führen eine tägliche Anwesenheitsliste nicht nur für die Planung.
Vorbildlich, wurden die neuen Regelungen, Mund- und Nasenschutz sowie 1,5m Abstand, auch von unseren Gästen gut angenommen und es gibt keinerlei Probleme.
Wir danken allen die uns wohlwollend unterstützen und in der Corona Pandemie an unserer Seite stehen!
Essensausgabe:
Montag- Freitag außer Donnerstag von 12:00 – 13:30 Uhr
Bei jedem Wetter!
Liebe Gäste, liebe Besucher,
Trotz Corona Virus: Wiedereröffnung der Suppenküche
Die Gütersloher Suppenküche e.V. öffnet für eine Essensausgabe in schwieriger Zeit.
Wir möchten weiterhin unseren kleinen und großen Gästen eine kostenlose warme Mahlzeit ermöglichen, können dies aber nicht mehr innerhalb unserer Räumlichkeiten anbieten.
Daher gibt es ab Montag, den 30.03.20 / 12:00 - 13:30 Uhr die Ausgabe einer warmen Mahlzeit in Behältern mit Deckel, die wir durch drei offene Fenster nach draußen für euch bereitstellen.
Bitte Abstand von 2m halten und zügig nach erhalt des Essens, dass Gelände verlassen!
Für die Eltern der Kinderküche gilt:
Bitte keine Kinder mitbringen oder alleine zur Ausgabe schicken!
Nur eine erwachsene Person aus der Familie kommt zur Abholung.
Ausgabe: Mo. - Fr. (außer Do. und Wochenende) 12:00 - 13.30 Uhr für alle Gäste.
Danke für euer Verständnis!
Wir freuen uns Euch wiederzusehen!
Es unterstützen uns: Ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter unserer Einrichtung
Firma Amtenbrink, Mundschutz
Werbetechnik Jörg Holtkamp, Schilder Gütersloh
Deutsche Bank, Gütersloh
Ellen Haase, selbstgenähter Mundschutz
Reiner Schenke, Gütersloh
Elke Pauly-Teismann, Ehrenamtskoordinatorin der Stadt GT.
Reservisten Gruppe Gütersloh
Frau Austermüller, Camping Am Furlbach
Andre' D Orio, Koch
Elisabeth Reckordt, Köchin
Privatpersonen aus Gütersloh
Christoph Küster, Student aus Gütersloh
Tim Borcherding, Student aus Gütersloh
Herzlichen Dank dafür!
Unsere Angebote und Öffnungszeiten für den Erwachsenenbereich
Essensausgabe:
Jeden Mittwoch, 16:00 - 19.00 Uhr
Wintermittagstisch Januar- März 2020
Montag, 13:00 - 14:00 Uhr
Malteser Essensausgabe jeden 3. Sonntag / fällt aus wegen Corona Virus
Sonntag, 12:00 - 13:30 Uhr
In unserer Einrichtung
Obdachlosigkeit: Kreis Gütersloh auf der Negativliste weit oben
Die Gütersloher Suppenküche e.V. bietet an:
Kostenlose warme Mahlzeiten
Essensausgabe, jeden Mittwoch 16:00 -19:00 Uhr
Wintermittagstisch, montags 13:00 -14:00 Uhr (Jan. – März)
Malteser Essensausgabe, jeden 3. Sonntag 12.00 – 13:30 Uhr
Heiliger Abend, für alle die einsam und alleine sind 15:00 – 18:00 Uhr
Weitere Angebote
Ärztliche Sprechstunde
Sozialberatung
Duschmöglichkeit / Winterschlafsack / Isomatte
Begleitung einer Sozialbeerdigung
Wir sehen in den Essensausgaben bis zu ca. 160 Menschen die sich in unterschiedlich schwierigen Lebenssituationen befinden.
Nicht nur die Zahl der Wohnungslosen ist angestiegen, sondern auch die Altersarmut.
Unsere Angebote sind für alle Gäste der Gütersloher Suppenküche e.V. kostenfrei und werden seit Jahren gut angenommen.
Inge Rehbein, Vorsitzende
Tag der Armut 2019
1992 erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 17. Oktober zum internationalen Tag zur Überwindung der Armut.
Als Armut bezeichnet man insbesondere den Mangel an lebenswichtigen Gütern wie beispielsweise Nahrung, Obdach und Kleidung.
Hinzu kommen die Migrationsarmut, die Kinderarmut und die Tatsache, dass immer mehr Familien und Einzelpersonen auch in Gütersloh am Existenzminimum leben müssen und auf Hilfe angewiesen sind.
Aus diesem Anlass heraus werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Vorstand der Gütersloher Suppenküche e.V. am Donnerstag, den 17.10.2019, auf diese Armutssituation mit einer kostenlosen warmen Mahlzeit und Informationen vor der Martin Luther Kirche aufmerksam machen.
Wir laden Sie herzlich ein in der Zeit von 12:00 – 14:00 Uhr unsere Gäste zu sein und Ihre Mittagspause mit uns zu verbringen.
Sie erwartet eine selbsthergestellte, leckere Kürbissuppe (Vegi) und eine Kartoffel-Lauchsuppe mit Rinderhack und Brot sowie Infos zum Thema.
Wir freuen uns auf Sie.
Inge Rehbein, Vorsitzende
Gütersloher Suppenküche e.V.
Die Politik hat entschieden
Wir danken den Fraktionen im Ausschuss für Soziales, Familien und Senioren die für uns den Gegenantrag zur Bezuschussung mit jährlich 30.000€ für die Gütersloher Suppenküche e.V. befristet auf drei Jahre durch die Stadt Gütersloh, gestellt haben.
Ein großer Dank geht dabei an den Vorsitzenden Volker Richter SPD für seine Initiative, Frau Christa Kockentiedt SPD, Frau Gitte Trostmann Bündnis 90 die Grünen, Frau Chris Ziegele BFGT, Frau Judith Wilmsen Die Linke. Wir werden uns noch im Einzelnen bei Ihnen melden.
Mehrheitlich wurde der Gegenantrag in der Sitzung am 12.09.2019 angenommen und hat es auch durch den Rat am 13.09.19 geschafft.
Für die Ratsfraktionen gehen ein herzlicher Dank an den Bürgermeister, die Parteien und deren Vorsitzenden von SPD, Bündnis 90 die Grünen, BFGT und Die Linken, sowie den Vorsitzenden von CDU, UWG und FDP für die uns entgegengebrachte Wertschätzung unserer Arbeit.
Wir freuen uns über die Förderung durch die Stadt Gütersloh.
Inge Rehbein, Vorsitzende
für den geschäftsführenden Vorstand
Siebzehn Jahre Gütersloher Suppenküche e.V.
Die Gütersloher Suppenküche e.V. wurde am 15.05.2002 nach Eineinhalbjähriger Vorbereitung von Inge Rehbein gegründet und eröffnet. Die Grundlagen, auch für die Kinderküche "die Insel", sind in unserem Konzept und in den Leitlinien für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verankert und richtungsweisend.
Wir verstehen die Hilfe für die Menschen die am Rande unserer Gesellschaft leben, als "Hilfe zur Selbsthilfe" an.
Die ev. Kirchengemeinde Stadtmitte stellt uns ihre Räumlichkeiten (Souterrain) im Haus der Kirche, Kirchstr.10a zur Verfügung.
In einem Nutzungsvertrag wurden Rechte und Pflichten sowie die Nutzungsgebühr festgehalten. Wir arbeiten inzwischen auf einer Fläche von 311,99 m2. Im Jahre 2010 erfüllten wir die Brandschutzauflagen der Stadt Gütersloh zu 100 %, in unseren Räumlichkeiten.
Wir konnten über diesen Zeitraum die gesamte Arbeit unserer Einrichtung systematisch entwickeln, aufbauen und festigen.
Inzwischen engagieren sich 110 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in der Kinderküche „die Insel“ und dem Erwachsenenbereich, die von 10 angestellten Mitarbeiterinnen unterstützt werden.
Wir verstehen die Hilfe für Menschen die am Rande unserer Gesellschaft leben, als Unterstützung und "Hilfe zur Selbsthilfe" an.
Die übergeordnete Verantwortlichkeit trägt der geschäftsführende Vorstand der Einrichtung.
Inge Rehbein, Gründerin u. Vorsitzende
Petra Roggenkamp, 2. Vorsitzende
Bernd Mußenbrock, Kassierer
Wir bedanken uns bei allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Einrichtung die sich täglich engagieren für die ärmsten in unserer Stadt, sowie bei allen Sponsoren, Fördermitgliedern und Bürgerinnen und Bürgern für die finanzielle Unterstützung unserer Arbeit.
Jahreshauptversammlung 2019, der Gütersloher Suppenküche e.V.
Am Samstag, den 13.04.2019 fand in unseren Räumen in der Kirchstr. 10a, die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen, des Vereins Gütersloher Suppenküche e.V. statt.
Im Verein engagieren sich derzeit 107 ehrenamtliche Mitglieder, davon nahmen 30 Personen an der Mitgliederversammlung teil.
Der Geschäftsbericht des Vorstandes, der Bericht der Kassenprüfer Peter John und Isabella Aras sowie der Kassenbericht des Kassierers Bernd Mußenbrock wurden vorgetragen und gaben einen Überblick der Vereinsstruktur.
Der gesamte Vorstand wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig entlastet.
Günter Lennert, folgt als nächster Kassenprüfer auf Isabella Aras und wurde einstimmig gewählt.
Wahlen des neuen Vorstandes:
Es standen zur Wiederwahl für die nächsten 2 Jahre zur Verfügung:
Inge Rehbein, 1. Vorsitzende
Petra Roggenkamp, 2. Vorsitzende
Bernd Mußenbrock, Kassierer
Beisitzerin Maria Herzig
Alle wurden einstimmig wieder gewählt.
Zum Versammlungsleiter bestimmte die Mitgliederversammlung unser Mitglied Hartmuth Rürup, der sich als ehemaliger Schuleiter der Elli Heus Knapp Realschule, in unserem Angebot Lernpatenschaften im Verein seit Jahren engagiert.
vl. Maria Herzig, Inge Rehbein, Petra Roggenkamp, Bernd Mußenbrock
Einladung zur 2. Gütersloher Armutskonferenz
In diesem Jahr wird das Thema der prekären Beschäftigungsverhältnisse von Menschen die in Gütersloh leben und arbeiten in den Vordergrund gestellt. Insbesondere wird die Beschäftigung von Menschen mit Werkverträgen, Minijobs und Zeitarbeitsverträgen diskutiert. Es werden aber auch die Folgen die sich aus prikären Arbeitsverhältnissen ergeben beleuchtet z.B. im Bereich Kinderarmut. Informieren sie sich in den einzelnen Worksshops.
Bitte merken Sie sich jetzt schon folgende Veranstaltungsdaten vor:
Wann: 30.03.2019 von 10 bis 16 Uhr
Wo: Weberei Gütersloh in der Bogenstraße 1- 8
Aktuelles vom Tag:
2. Armutskonferenz in Gütersloh Thema: Prekäre Arbeit = Prekäres Leben
Wir danken allen die mit dazu beigetragen haben, dass auch die 2. Armutskonferenz in Gütersloh die am 30.03.2019 in der Weberei stattfand, zu einer erfolgreichen Veranstaltung werden konnte. Bürgerinnen und Bürger für das Thema Armut zu sensibilisieren, zu informieren und Hintergründe zu öffnen trägt maßgebend dazu bei, dass gemeinsam Lösungen erarbeitet werden können. Schritt für Schritt.
Workshop Kinderarmut / Pekräres Leben
Teilnehmende Organisationen:
Gütersloher Tafel e.V.
Kinderküche „die Insel, der Gütersloher Suppenküche e.V.
Kinderschutzbund, Gütersloh Kinderschutzzentrum, Gütersloh
Pro Familia, Gütersloh
Geschwister - Scholl – Realschule
Hinweis:
Bürozeiten in unserer Einrichtung Gütersloher Suppenküche e.V.
Unsere Bürozeiten haben sich geändert, Sie erreichen uns montags – freitags von 9:00 – 13:00 Uhr.
Gerne aber auch per Email info@gt-suppenkueche.de oder Sie sprechen uns eine Nachricht auf unseren Anrufbeantworter, wir rufen gerne zurück.
Vielen Dank!
Inge Rehbein, Vorsitzende
Vernetzungstreffen der Suppenküchen und Tagestreffs in NRW
Am Sonntag, den 17.03.2019 findet in der Zeit von 10:00 - ca.15:00 Uhr das diesjährige Vernetzungstreffen in der Gütersloher Suppenküche e.V. in der Kirchstr. 10a in Gütersloh statt.
Innerhalb der vielfältigen Arbeitsstrukturen in den einzelnen Suppenküchen und Tagestreffs in NRW, stellen sich die Einrichtungen in den Städten und Gemeinden auf die vielschichtigen Armutssituationen sowie der Flüchtlingshilfe ein.
An diesem Tag gibt es die Möglichkeit eines gemeinsamen Austausches sowie Informationen und Neuerungen zur Arbeit.
Thema des Tages: Kooperation und Vernetzung
Aktuell:
Die Suppenküchen aus Bielefeld, Herford. Bochum, Hagen, Dortmund und Köln sind angereist und insgesamt 46 Personen konnten wir begrüßen.
Wir danken allen Helferinnen und Helfern die im Hintergrund für ein gelungenes Treffen mit gesorgt haben und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für einen kostruktiven und informativen Austausch.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Suppenküchen und Tagestreffs in NRW setzen sich über Jahre kontinuierlich für die Ärmsten in den Städten ein und begegnen ihren Gästen mit Wertschätzung und Respekt.
Viele Fotos sind zu sehen auf unserer Seite "Aktuelle Fotos"
Gütersloher Suppenküche ruft zu Mitarbeit und Unterstützung auf
Unsere Arbeit
Erwachsenenbereich und Kinderküche „die Insel“
Kostenlose warme Mahlzeiten und andere wertvolle Hilfsangebote Essensausgaben von Montag bis Freitag außer Donnerstag
Gästezahlen: Erwachsenenbereich ca. 180 Gäste / wöchentlich
Kinderküche „die Insel“ ca. 170 Kinder jeden Alters wöchentlich
Wir kochen ca 600 Essen wöchentlich
Der Migrantenanteil ist seit 2012 auf 75% in der Kinderküche angestiegen
Unsere Themenfelder
- Armut ganz allgemein
- Kinderarmut
- Altersarmut
Der Migrantenanteil ist seit 2012 auf 75% angestiegen
Wir haben uns darauf eigestellt in unseren Teams
- Eltern und Kinder zu integrieren
- Wir geben unser Regelwerk und Strukturen weiter
- Essen angepasst! Kein Schweinefleisch in den Ausgaben der Kinderküche
- Beachtung des interkulturellen Kalenders z.B. besondere Feiertage
- Flyer in Kurdisch und arabisch
- Eine Übersetzerin eingestellt
Wir sind gut aufgestellt
- 110 engagierte Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen
- 10 Beschäftigte / 1 Honorrarkraft
- 10 Lebensmittelsponsoren
- 37 Fördermitglieder sind das Herzstück unseres Vereins
Kleine Verwaltung
- Vier wöchige Orientierungsphasen für Ehrenamtliche
- Wir sind Spendenfinanziert und erhalten keine Fördermittel
- Wir freuen uns auf weitere Fördermitglieder
- Wir wollen Freude an Verantwortlichkeit wecken
Weiterentwicklung und Vorstandsarbeit
- Weiterentwicklung und Nachhaltigkeit der Bereiche
- Die Altersnachfolge vorzubereiten und zu sichern
- Es ist in Planung eine Geschäftsführerin einzustellen.
- Antrag zur Finanzierung an die Stadt Gütersloh gestellt
Wir suchen Mitarbeiter mit der Bereitschaft Verantwortung und Vorstandsaufgabenzu übernehmen.
Es wäre wünschenswert Interesse und Erfahrung an der Arbeit mit Erwachsenen und Kindern zu haben. Ferner suchen wir Mitarbeiter mit einem hauswirtschaftlichen Background und Freude am Organisieren
Das macht uns aus
- Flexibilität und unbürokratische Hilfen
- Strukturen und Regelwerke in unserer Einrichtung
- Niederschwellige Hilfsangebote für Menschen die sich in schwierigen
Lebenssituationen befinden
- Chancengleichheit in Bildung und Förderung
- Integration
- Fachlichkeit, Fleiß und Kompetenz
- Ein hohes Maß an Engagement und Einsatzbereitschaft
Einen offenen Blick und ein offenes Ohr für Menschen die am Rande der Gesellschaft leben, ausgegrenzt und sich abgehängt fühlen.
Bei Interesse bitte… anrufen unter 05241/ 2119888
oder eine Email schreiben an info@gt-suppenkueche.de
Wir freuen uns auf Sie und machen gerne einen Termin zum kennen lernen in unserer Einrichtung.
Armut hat viele Gesichter, abgehängt und ausgegrenzt.....
Unsere Essensausgaben für Erwachsene sind Woche für Woche mehr als gut besucht und die Hilfsangebote für diesen Bereich ermöglichen es uns eine schnelle und unbürokratische Hilfe anzubieten.
Die Altersarmut ist ein großes Thema in unserer Einrichtung und zeigt sich in einem drastischen Anstieg der letzten Jahre von Rentnerinnen die unsere Hilfsangebote nutzen.
Erschreckend ist zu sehen wie viele Menschen auf eine kostenlose warme Mahlzeit angewiesen sind und dabei mit kleinstem Geld rechnen und auskommen müssen.
Durch Lebensmittelspenden aber auch einer rein finanziellen Unterstützung können wir in kleinen Anteilen Hilfen anbieten, aber auch in andere Hilfsangebote unserer Stadt weiter vermitteln.
Sei es eine medizinische Sprechstunde, die Möglichkeit zu duschen, einem Wintermittagstisch von Jan.-März, oder an jedem 3. Sonntag ein warmes Essen der Malteser in unserer Einrichtung.
Nicht zuletzt ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte der Menschen die am Rande unserer Gesellschaft anzutreffen sind!
Kleidung Hausrat Spielzeug
Die Einrichtung Gütersloher Suppenküche e.V. nimmt keine Kleidung für Erwachsene und Kinder sowie Spielzeug jeglicher Art oder Hausrat entgegen.
Wir haben dafür keine Lagermöglichkeiten. In unserer Stadt gibt es genügend Alternativen die diese Dinge gerne annehmen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Gemeinsames Engagement: Malteser Hilfsdienst und die Gütersloher Suppenküche e.V.
Das gemeinsame ehrenamtliche Engagement für die Ärmsten in unserer Stadt hat sich gut etabliert. Unter der Leitung des 2. Vorsitzenden des Malteser Hilfsdienstes Gütersloh, sowie der Vorsitzenden der Gütersloher Suppenküche, wird an jedem 3. Sonntag im Monat in der Zeit von 12:00 -13:30 Uhr eine deftige kostenlose warme Mahlzeit für Menschen die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, in unserer Einrichtung ausgegeben.
Dieses Angebot wird gut angenommen.
Armut in Gütersloh und wie reagieren wir als Einrichtung darauf!
Die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gütersloher Suppenküche e.V., sind seit 14 Jahren täglich für die Menschen in unserer Stadt die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden im Einsatz.
Das sind zum Beispiel: Obdachlosigkeit, Sucht- und psychisch erkrankte Menschen, Arbeitslosigkeit, Menschen ohne Krankenversicherung aber auch Rentnerinnen und Rentner die von Altersarmut betroffen sind.
Die Jugend- und Kinderarmut ist nach wie vor ein großes Thema auch in Gütersloh. Die Kinderküche „die Insel“, der Gütersloher Suppenküche e.V. die sich dieser Problematik seit 11 Jahren annimmt, bietet an drei wöchentlichen Ausgabetagen kostenlose Hilfen für Familien mit Kindern und Jugendlichen an.
Und so sehen die Hilfen für Erwachsene und Familien mit Kindern u. Jugendlichen in unserer Einrichtung aus:
Kostenlose warme Mahlzeiten,
Gespräche, Begleitung, Ärztliche und zahnärztliche Sprechstunden, Sozialberatung, Sozialbeerdigung, Angebot zum Duschen.
Lernpatenschaften, Schulmaterialien u. Tornister, Kochkurse, Kinderkochkurse, Familienhebamme, Baby u. Kleinkindergruppe, Schulfrühstück.
Weihnachtsfeier für Kinder und am Heiligen Abend in unserem Erwachsenenbereich.
Logo auf unserer Startseite
Im Mai 2015 bewarben wir uns mit den Bereichen "medizinische Sprechstunden und gesundheitsfördernde Angebote in der Suppenküche und der Kinderküche " die Insel"" bei der Landesinitiative Gesundes Land NRW um die Aufnahme in die Projektdatenbank und gleichzeitig um den diesjährigen "Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen" (http://www.GesundesLand.NRW.de), mit dem Schwerpunkt auf der "Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung von Menschen in prekären Lebensverhältnissen".
Nun ist es zwar nicht der Gesundheitspreis geworden…. Aber wir haben dennoch sehr schöne Nachrichten erhalten:
Unser „ Projekt“ medizinische Versorgung und gesundheitsfördernde Angebote in der Gütersloher Suppenküche e.V und der „Kinderküche die Insel“ wurde vom Landeszentrum Gesundheit NRW sowohl innerhalb der Landesinitiative Gesundes Land NRW als auch innerhalb der Landesinitiative Prävention als beispielhaftes Projekt mit entsprechenden Logos gewürdigt und in die Projektdatenbank aufgenommen.
Mit der Aufnahme in die Datenbank wird die Arbeit der Suppenküche interessierten Akteurinnen und Akteuren zugänglich gemacht, die nach qualitativ vorbildlichen und innovativen Projekten suchen. Des Weiteren wird unser " Projekt" auch als Beispiel guter Praxis auch anderen Kommunen vorgestellt. Unter dem Internetauftrit der Landesinitiative " Gesundheit von Mutter und Kind" wird unsere Arbeit demnächst zusätzlich auf der Seite des Präventionskonzeptes NRW in einer noch neu einzurichtenden Rubrik "Projekte " vorgestellt.
Wir freuen uns sehr!
Werte in unserer Arbeit in der Suppenküche
Respekt
Toleranz
Menschenwürde
Wertschätzung
Qualität in allen Bereichen unserer Arbeit
Ansonsten heißt es sehr schnell "Das ist gut genug für sie" oder " Die sollten doch dankbar sein, dass sie überhaupt was bekommen". Außerdem achten wir darauf, dass wir einwandfreie Mahlzeiten und Ware ausgeben.
Die kostenlosen Zusatzangebote für unsere erwachsenen Gäste
Der Vorstand der Gütersloher Suppenküche e.V
Inge Rehbein (Gründerin und 1.Vorsitzende) |
Petra Roggenkamp (2.Vorsitzende) |
Bernd Mußenbrock (Kassierer) |
![]() |
![]() |
![]() |
Drei geschäftsführende Vorstandsmitglieder
Maria Herzig (Beisitzerin) |
|
![]() |
Inge Rehbein, staatl. anerk. Familienpflegerin i.R
Petra Roggenkamp, Ärztin im Kinder und Jugendbereich
Bernd Mußenbrock, Diplomkaufmann i.R.
Maria Herzig, Textil - u. Modenäherin
Zum guten Schluss
Danke, dass Sie sich die Zeit für einen Besuch auf unserer Homepage genommen haben!
Wenn Sie mehr wissen wollen gerne täglich von 9:00 bis 13.00 Uhr telefonisch, oder zu unseren Öffnungszeiten in unserer Ausgabestelle Kirchstrasse 10a direkt.
Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen.